top of page
20170210181537.JPG

Unsere Reiseberichte

Wir sind ein engagierter Verein, der regelmäßig nach Gambia reist, um die dortige Schule zu unterstützen und die lokale Kultur kennenzulernen. Unsere Gruppenreisen bieten die einzigartige Möglichkeit, in das authentische Leben vor Ort einzutauchen, indem wir zusätzlich den Menschen in Gambia helfen. Ebenfalls bieten die Gambia Reisen tolle Ausflüge, Bekanntschaften und eine wunderbare Landschaft.
 

Nach einer notwendigen Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie konnten wir endlich im Dezember 2022 nach Gambia zurückkehren. Diese Wiederbegegnung mit dem Land und seinen Menschen war für uns alle ein bedeutender Moment, den wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Durch unsere Erlebnisse möchten wir Ihnen einen Einblick in das Leben in Gambia geben.

Haben Sie selbst einmal Lust mit zu reisen? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Gambiareise 26.11.2022 – 10.12.2022
Ein Reisebericht mit ganz persönlichen Eindrücken

Die Vorbereitung

Bereits im Juli 2022 haben wir die Reise für 11 Teilnehmer beim Reisebüro Poot in Emmerich gebucht. Eine Woche vor dem ursprünglich vorgesehenen Reisetermin (14.-26.11.22) wurde die Reise ohne Angaben von Gründen vom Reiseveranstalter TUINederland storniert, kein neuer Termin angeboten. Erst durch den starken Einsatz unseres Reisebüros wurde uns dann vom Veranstalter ein neuer Termin genannt: 26.11. – 10.12.22.

Dieser Termin konnte letztendlich von 10 Teilnehmern wahrgenommen werden.  Ein großer Dank geht an unseren „Reisemarschall“ Joachim Killian, der bis zum guten Ende immer einen kühlen Kopf bewahrt hat und alle Probleme rechtzeitig lösen konnte.

 

Unser Aufenthalt in Gambia

Das Bungalow Beach Hotel (BB) ist seit Jahren unser Hotel während unserer Reisen nach Gambia.

Seit 2019 wurde viel Geld in die Renovierung der Hotelzimmer gesteckt: die Küchenherde wurden mit Cerankochfeldern ausgestattet, der Wohnbereich erhielt einen Fernsehapparat und neues Mobiliar, die Duschen wurden neugestaltet. Während unseres Aufenthaltes wurde der A-Block renoviert. Dennoch gab es hier und da Mängel.

Eine Reiseteilnehmerin schreibt dazu: „Der Bungalow Beach Komplex ist nicht mehr der neueste, daher funktionierten an vielen Stellen für uns wichtige Details nicht (u.a.Fenster)… Ansonsten war das Personal sehr zuvorkommend und hat versucht, alle Wünsche zu erfüllen. Die Lage der Anlage empfand ich als sehr schön, es war ruhig …. und es liegt direkt am Meer.“

Erschreckend ist die niedrige Auslastung der Hotels in Gambia; nur drei Hotels waren über die Weihnachtstage sehr gut ausgelastet, alle anderen kämpfen mehr oder weniger um ihre Existenz und hoffen nun auf bessere Auslastung in den kommenden Monaten, so auch unser Bungalow Beach Hotel. Neben unserer Gruppe war dort nur eine kleine Anzahl englischer und skandinavischer Gäste, die meisten Appartements waren nicht belegt.

 

Nach ruhigem Flug erreichten wir am 26.11.22 etwas früher als erwartet Yundum International Airport. Die Pass- und Gesundheitskontrolle dauerte diesmal länger als üblich. In der Ankunftshalle erwartete uns bereits unser Freund Pa Modou, auf dem Parkplatz begrüßte uns dann mit Gesang und Tanz auch eine Abordnung der Schule mit Mrs. Sosseh-Saidy, weiteren Lehrkräften, Schülerinnen und einer Trommelgruppe. Gemeinsam fuhren wir dann ins BB, wo wir mit Gesang und Tanz die Begrüßung fortsetzten.

 

Am Montag, d. 28.11.22, wurde unsere Reisegruppe in der Assembly Hall unserer Partnerschule vom Kollegium und vielen Schülerinnen und Schülern mit großer Freude begrüßt. Bei einem ersten Rundgang konnten wir die neue Bibliothek, die Solaranlage und die von der Regierung gebauten Klassenräume in Augenschein nehmen. ,

In den folgenden Tagen standen Fahrten in die weitere Umgebung (Paradise Beach mit Mama Africa,

Brikama mit Lamin Lodge, Banjul, Juffure mit Kunta Kinte Island) auf dem Programm. Holger und Joachim nutzten die Gelegenheit zu Gesprächen mit der Schulleitung und Mitgliedern des SMC über aktuelle und zukünftige Projekte.

 

In einer emotionalen Feierstunde in der Assembly Hall wurde 03.12.22 mit viel Musik und Tanz, Ansprachen von unserem Vorsitzenden, der Schulleiterin Mrs. Sosseh-Saidy, dem SMC-Chairman Saikou Fatty, dem Vertreter der regionalen Schulbehörde und dem Headboy der Schule und Grußworten des Bürgermeisters der Gemeinde Moormerland und unserer Projektleiterin Schulbibliothek Dr. Anna Stelthove-Fend die Bibliothek vom Freundeskreis an unsere Partnerschule übergeben.

Nachdem vor Betreten der Schulbibliothek die Schulleiterin und der Vorsitzende das goldene Band durchschnitten hatten, war die Freude in der Bibliothek sehr groß. Mit einem gemeinsamen Mittagessen der Ehrengäste wurde die Feierlichkeit zur Übergabe der Bibliothek beendet.

 

Am 08.12.22 wurden wir wieder in der Assembly Hall von der Schulleitung, Mitgliedern des Kollegiums, SMC-Mitgliedern und Schülerinnen und Schülern in einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Wir mussten bei der Verabschiedung unserer Gruppe feststellen, was es bedeutet, wenn aufgrund eines Stromausfalls keine Ventilatoren funktionieren und kein Licht vorhanden ist. Es war sehr warm und dunkel in der Assembly Hall.

Auf Grund dieser Erfahrung hat der Vorstand am 12.12.2022 beschlossen, auch die Assembly Hall mit einer Solaranlage auszustatten.

 

Am 10.12.2022 flogen wir wieder nach Hause. Für viele von uns war bei der Ankunft auf Schiphol der Temperatursturz von 35° innerhalb weniger Stunden zu groß, so dass wir in den folgenden Tagen mit Erkältungskrankheiten zu kämpfen hatten.

Shadow on Concrete Wall

Ein Reisebericht von H.K.

„­­­­­Unser letzter Besuch an der Sukuta Upper Basic and Senior Secondary School war im März 2019. Endlich ist es wieder soweit! Am 27.11.2022 fliegen wir wieder mit einer Reisegruppe nach The Gambia, um unsere Partnerschule in Sukuta zu besuchen. Was wird uns dort erwarten? Wie gehen wir miteinander um nach 3 Jahren Corona? In dieser Zeit wurde auch die Bibliothek gebaut und fertiggestellt. Diese soll nun mit uns in einem festlichen Rahmen offiziell eingeweiht werden.

 

Nach 6 Stunden Flug kommen wir am Flughafen in Banjul an. Es ist ca. 30 Grad warm, wir sind müde. Unser Fahrer und Freund Pamoudo ist mit seinem Sohn Lamin da. Die Freude ist riesig sich gegenseitig wieder zu sehen, einmal feste drücken, Freude über Freude. Dann noch eine Überraschung für uns: Wir hören Trommeln, Trillerpfeife, Gesang. Ein in die Jahre gekommener Bulli mit ca. 20 Schüler*innen und einer Lehrerin von unserer Partnerschule kommen zur Begrüßung. Ebenso die Schuldirektorin Haddy Sosseh, sowie der Chairman Saikou Fatty. Am Flughafen wird getanzt und gesungen. Es ist einfach unglaublich schön wieder da zu sein. Es ist so, als ob keine 3,5 Jahre vergangen wären.

Der Geruch von Afrika ist wieder da. Diese spezielle Mischung aus Staub, Dieselgeruch, Wärme und der Lebensart der Menschen. Für Menschen, die es nie erlebt haben, schwer zu verstehen.

In den folgenden 2 Wochen gab es immer wieder Ausflüge in das Land und zur Schule. Hier wurde über zukünftige Projekte, wie das Fortführen des Solarausbaues, diskutiert. Ebenso, was akut für die Grundausstattung der Schule benötigt wird.

Die Einweihungsfeier mit vielen Reden, mit Musik und Tanzeinlagen, sowie einem Theaterstück über die Geschichte Afrikas war für uns sehr beeindruckend.

Welche Gedanken fliegen wieder mit nach Hause? Es ist ein wunderbares Gefühl in einem Land Gast zu sein, dessen Menschen, trotz vieler wirtschaftlicher Schwierigkeiten, viel Herzlichkeit und Wärme ausstrahlen und uns einfach begegnet sind.“

 

 

gr_04.jpeg
Shadow on Concrete Wall

Ein Reisebericht von H.L.

„Da wir aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands zum Amsterdamer Flughafen anreisten, wurde ein Treffpunkt und das Tragen grüner Kappen vereinbart. Die Neulinge wie wir hatten keine grünen Kappen, konnten die Mitreisenden aber an deren grünen Kappen leicht finden. Im Gewusel beider Flughäfen waren diese Kappen sehr hilfreich. Angekommen und das Gepäck auf Pamodou’s Auto verstaut, wurden wir von den Schülern aus Sukuta singend und tanzend begrüßt. Mitglieder der Schulleitung nahmen uns in Empfang. Für uns Neulinge begann nun die erste abenteuerliche Fahrt auf Gambias Straßen, mit Stop und go und vielen Schlaglöchern und Staubwolken….

Den Wechsel zwischen Freizeit und gemeinsamer Aktivität fand ich sehr gelungen…. Es war ein Wechsel zwischen neuem Erleben und Erholen. Die Termine in der Schule waren gut vorbereitet, interessant gestaltet und von der Anzahl genau richtig. Wir konnten viel Wissen über den Verein in Zusammenhang mit der Schule und der Schule selbst und deren Theorie sammeln – was uns sehr wichtig war – und zu 100 % erfüllt wurde…“

 

 

gr_01.jpeg
gr_13.jpeg
Shadow on Concrete Wall

Ein Reisebericht von I.K.

„Es war für mich eine so unglaubliche Zeit und ich bin so dankbar, dass ich dabei sein durfte - was für bleibende Erinnerungen, wahre Schätze! Ich fand die Reise, das Gemeinsame in der Gruppe, phantastisch und ich habe so tolle Eindrücke und Einblicke bekommen, durch die Ausflüge einiges anderes mehr vom Land kennengelernt - all' das macht mich sehr glücklich.
Die Begegnungen mit den Schülern, Lehrern, den Menschen generell, die Erfahrungen, das Kennenlernen eines so anderen Landes - es hat mich einfach alles fasziniert und auch an der ein oder anderen Stelle nachdenklich zurückkommen lassen. Naja, und ich selbst war ganz dicht dran an den Menschen und habe dadurch tolle Kontakte geknüpft und das "echte Leben" kennenlernen dürfen. Ich bin mit null Erwartungen in diese Reise gestartet und die Zeit dort hat alles übertroffen. Dafür sage ich von Herzen DANKE, dass ich mitreisen und das Abenteuer erleben durfte! Ich für mich bin sicher, dass ich bei der nächsten Reise definitiv wieder mit dabei bin.“

 

 

gr_14.jpeg
gr_16.jpeg

Ein Paar Eindrücke der letzten Reise

Video der Reise 2022

bottom of page